Bewegungsprinzipien und Bewegungsformen
Instrumentalspiel braucht Fantasie, freie Assoziation, Individualität, Experimentierfreude. Voraussetzung für diese künstlerischen Freiheiten sind allerdings bestimmte physikalische und physiologische Fakten, die sich genau beschreiben lassen. Ihre Kenntnis kann neue gestalterische Freiräume eröffnen.
In seinem erstmals 1972 erschienenen Buch versucht Gerhard Mantel, zwischen Freiheit und Beliebigkeit angesiedelte Begriffe in der cellistischen Instrumentalpädagogik zu verdeutlichen. Seine überraschenden Resultate haben inzwischen weitgehend Eingang in den allgemeinen Streicherunterricht gefunden.
Cellotechnik
- Jahr: 2011
- Seiten: 232
- Verlag: Schott
- Einband: Kartoniert
- ISBN: 978-3-7957-8749-3
-
Für Kunden in der Schweiz ist der Versand ab einem Bestellwert von CHF 50 kostenlos.
-
Die Rückgabe ist innerhalb von 14 Tagen nach Erhalt der Ware möglich. Die Ware kann nur im unbenutzten Zustand retourniert werden.
-
Die Kosten für Rücksendungen übernimmt der Kunde.
-